Difference

Difference - weil Glaube zu Denken gibt. Reformierte Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik.
Ein Podcast des Kompetenzzentrums Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.

Difference

Neueste Episoden

Luca Di Blasi: Politik der Schuld

Luca Di Blasi: Politik der Schuld

83m 8s

In dieser Folge sprechen wir mit dem Philosophen und Autor Luca Di Blasi über sein Buch Politik der Schuld. Di Blasi untersucht die historischen, kulturellen und politischen Dimensionen von Schuld und zeigt auf, wie kollektive Schuldvorstellungen unsere Gesellschaft bis heute prägen. Wir werfen einen Blick auf zentrale Themen wie die deutsche Erinnerungspolitik, die Rolle des Christentums in der Formierung von Schuldgemeinschaften und die Auswirkungen identitätspolitischer Debatten auf unser Verständnis von Verantwortung und Vergangenheitsbewältigung.

Luca Di Blasi, bekannt für seine Arbeiten zu Philosophie, Religion und Kulturkritik, ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der politischen Theorie und hat mehrere Bücher veröffentlicht,...

Tamara Funiciello: Patriarchat und Gewalt gegen Frauen

Tamara Funiciello: Patriarchat und Gewalt gegen Frauen

51m 14s

Tamara Funiciello spricht mit Stephan Jütte über das Patriarchat und den Zusammenhang zwischen Patriarchat und Gewalt gegen Frauen.
-Hat das Patriarchat ein Geschlecht?
-Kann man bürgerlich und Feministin sein?
-Wie hängt das Patriarchat mit Gewalt gegen Frauen zusammen und was kann man dagegen tun?
Tamara Funiciello ist bekannt für ihr starkes Engagement in feministischen und sozialen Themen. Sie war von 2016 bis 2020 Präsidentin der Jungsozialist*innen (JUSO) Schweiz und ist seit 2019 Mitglied des Nationalrats, seit 2020 ist sie Co-Präsidentin der SP Frauen Schweiz. Sie setzt sich insbesondere für die Gleichstellung der Geschlechter, den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und die...

Das HEKS - ein Hilfswerk für die Kirche

Das HEKS - ein Hilfswerk für die Kirche

23m 45s

In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Michel Rudin, Ratsmitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) und neues Mitglied des Stiftungsrats von HEKS, dem Hilfswerk der evangelischen Kirchen. Michel Rudin gibt uns Einblicke in seine persönliche Motivation, sich in diesen neuen Rollen zu engagieren, und welche Werte und Erfahrungen er in seine Arbeit einbringt.

Gemeinsam diskutieren wir die Bedeutung von HEKS nicht nur für die Gesellschaften, in denen es mit unterschiedlichen Projekten tätig ist, sondern auch für das Selbstverständnis der Kirche. Er teilt seine Perspektiven zur Rolle des Hilfswerks in der Gesellschaft und erklärt, warum es gerade heute so wichtig ist, sich...

Versöhnte Verschiedenheit in Europa

Versöhnte Verschiedenheit in Europa

37m 56s

Einheit in versöhnter Verschiedenheit auf europäischer Ebene. Ein Motto für die evangelischen Kirchen - aber nicht nur für sie. In dieser Folge berichten Rita Famos, Martin Hirzel und Elio Jaillet über ihre Erfahrungen an der 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (27.08. bis 01.09. 2024) in Sibiu, Rumänien. Sie reflektieren über diese Kirchengemeinschaft auf europäischer Ebene und was es für das politische Europa leisten kann.